Der fastfrwrd Blog

With a little help from my friends

Geschrieben von Johannes Woll | Mar 24, 2025 8:00:00 AM

Wie etabliere ich am besten digitales Marketing im Unternehmen?

Die Entscheidung ist gefallen: Wir wollen Kosten reduzieren und unsere Nutzer zielgenauer und personalisiert ansprechen und konvertieren. Und schließlich soll digitales Marketing auch noch zu besserer Kundenbindung und steigenden Erlösen führen.
Klingt einfach und logisch.

Aber wer bei uns im Unternehmen könnte das federführend steuern? Müssen wir intern einen Spezialisten einstellen oder sollten wir doch auf externe Unterstützung bauen? Eines schicken wir gleich vorweg: Hybride Lösungen sind die besten. Frei nach den Beatles: Starten wir ins digitale Marketing with a little help from my friends!

Wir haben hier die Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Die Entscheidung, ob wir auf interne oder externe Hilfe setzen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Ressourcen, dem Budget und den Zielen. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:

Interne Hilfe

Vorteile

  • Besseres Verständnis des Unternehmens: Interne Mitarbeiter kennen das Unternehmen, die Produkte und Kunden besser als externe Experten.
  • Direkte Kontrolle: Wir haben mehr Kontrolle über die Umsetzung der Maßnahmen.
  • Schnellere Kommunikation: Die Kommunikation mit internen Mitarbeitern ist oft einfacher und schneller.

Nachteile

  • Begrenzte Ressourcen: Interne Mitarbeiter haben möglicherweise nicht die Zeit oder das Fachwissen, um alle Aspekte des digitalen Marketings abzudecken.
  • Höhere Kosten: Der Aufbau eines internen Teams kann teuer sein (Gehälter, Schulungen, Software).
  • Weniger Erfahrung: Interne Mitarbeiter haben möglicherweise weniger Erfahrung mit den neuesten Trends und Technologien im digitalen Marketing.

Externe Hilfe (Agentur)

Vorteile

  • Spezialisiertes Fachwissen: Agenturen verfügen über Experten in verschiedenen Bereichen des digitalen Marketings (SEO, Social Media, Content Marketing etc.).
  • Erfahrung: Agenturen haben Erfahrung mit verschiedenen Projekten und Branchen.
  • Ressourcen: Agenturen verfügen über die notwendigen Ressourcen (Software, Tools, Personal).

Nachteile

  • Höhere Kosten: Agenturen sind oft teurer als interne Mitarbeiter.
  • Weniger Kontrolle: Wir haben weniger Kontrolle über die Umsetzung der Maßnahmen.
  • Kommunikationsschwierigkeiten: Die Kommunikation mit externen Experten kann manchmal schwierig sein.


Hybride Lösung

Eine hybride Lösung, bei der sowohl interne als auch externe Ressourcen genutzt werden, kann eine gute Option sein. Wir können z.B. ein kleines internes Team aufbauen, das sich um die grundlegenden Aufgaben kümmert, und eine Agentur für spezialisierte Aufgaben hinzuziehen.

Externe Strategieentwicklung

  • Wir engagieren zunächst einen erfahrenen externen Berater oder eine spezialisierte Agentur für digitales B2B-Marketing.
  • Wir lassen eine umfassende Strategie entwickeln, die die spezifischen Unternehmensziele berücksichtigt.

Aufbau interner Kernkompetenzen

  • Wir stellen einen internen Marketingleiter ein, der die digitalen Aktivitäten koordiniert und als Schnittstelle zu externen Partnern fungiert.
  • Wir investieren in Schulungen für bestehende Mitarbeiter, um grundlegende digitale Marketingfähigkeiten aufzubauen.

Schrittweise Implementierung mit externer Unterstützung

  • Wir beginnen mit der Umsetzung der Strategie, indem wir externe Dienstleister für spezialisierte Aufgaben wie SEO, Content-Marketing und bezahlte Werbung einsetzen.
  • Wir überprüfen dabei die Leistung der bestehenden Dienstleister und wechseln gegebenenfalls zu spezialisierten digitalen Marketing-Agenturen.

Technologie-Implementierung

  • Wir lassen uns von externen Experten bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Marketing-Technologien beraten.
  • Und schulen das internes Team im Umgang mit diesen Tools.

Gradueller Aufbau interner Kapazitäten

  • Wir erweitern das interne Team schrittweise um Spezialisten für wichtige Bereiche des digitalen Marketings.
  • Parallel reduzieren wir die Abhängigkeit von externen Dienstleistern in diesen Bereichen.

Kontinuierliche Evaluation und Anpassung

  • Wir überprüfen regelmäßig die Effektivität Ihrer Maßnahmen und passen die Strategie entsprechend an.
  • Wir bleiben so flexibel in der Nutzung interner und externer Ressourcen, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Dieser Ansatz ermöglicht es uns, von Anfang an von externer Expertise zu profitieren, während wir gleichzeitig interne Kompetenzen aufbauen. So können wir schrittweise mehr Kontrolle über Ihr digitales Marketing gewinnen, bleiben aber flexibel genug, um externe Unterstützung für spezialisierte oder temporäre Aufgaben zu nutzen.

Und wie arbeiten wir bei fastfrwrd?

Wir verbinden Technologieexpertise mit Content Marketing und Marketing-Knowhow: Ein komplexes Zusammenspiel aus Disziplinen wie Leadgenerierung, Leadnurturing, Leadscoring, Marketing Automation, Web & Shopentwicklung, Social Media Marketing, SEO & SEA, Adwords, Content Creation und strategischem Marketing. Wir empfehlen uns gerne als Freunde, die unterstützen können. 

Wollen Sie mehr erfahren? Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!